Online Lern-Material für die Kinder!

Durch die plötzliche Reduzierung des Schulbetriebes aufgrund des Corona-Virus haben wir nützliche Links zusammengestellt, damit die SchülerInnen in den nächsten paar Wochen zuhause für die Schule üben können!

1. Eduthek

In der Eduthek finden Sie übersichtlich aufbereitetes Lern- und Übungsmaterial für Kindergartenkinder und Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen zum Üben zuhause und zum Vertiefen von Lernstoff.
Die Eduthek ist eine Sammlung qualitätsgesicherter Links zu externen Materialien, wie z.B. Aufgabenblätter, interaktive Übungen oder Videos. Darin befinden sich Aufgaben für alle Schulstufen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch und hierbei zu allen wesentlichen Kompetenzbereichen aus den Lehrplänen. Ergänzend finden Sie hier auch Übungsaufgaben zu weiteren Fächern und zur Vorbereitung auf die Matura.

Und so funktioniert es:
Eduthek.atZum Anmelden brauchst du eine Mailadresse

2. Nützliche Apps und Links

RealMath – eine riesige Zahl an Mathematikübungen und
geführten Lernkursen.
https://www.realmath.de/

Quizlet – Online Lernkarteien. Gesamte More Units online
Quizlet.com (gratis App für iPhone und Android Handys)

LearningApps – Eine Vielzahl an Spielen und Aufgaben zum
Online Üben. Hier können auch sehr einfach eigene Aufgaben und Spiele erstellt werden.
https://learningapps.org

https://online-lernen.levrai.de

Anton – Online Plattform mit Stoff zu sehr vielen Fächern.
Lernen in kleinen Happen und mit Belohnungssystem. Auch als App verfügbar.https://anton.app/de/ (gratis App für iPhone und Android Handys)

https://www.mein-lernen.at

Loom – Lernvideos erstellen und teilen
https://www.loom.com/

eSquirrel – Online Kurse passend zu Schulbüchern und Lehrplänen
https://esquirrel.at/ausnahmezustand-coronavirus/?fbclid=IwAR2cCI1vth0DeSWRIc_J1qaRaLSjFwmi2sqWXqgqn0pc9qn4P3I3nvcc-NM

ClassNinjas – Mathematikstoff der Unterstufe mit Videos und
Übungen. 
https://app.classninjas.com/

3. Schulfernsehen

Der ORF 1 sendet ab 18.03.2020 von 9:00 bis 12:00 täglich „Schulfernsehen“ für SchülerInnen von 10-14.